Druckhinweise

Für ein optimales Druckergebnis sollten folgende Einstellungen vorgenommen werden:

Einstellungen -> Gesamtbild -> Schriftart: Dok. spezif. Schrifte, inkl. dyn.
Einstellungen -> Gesamtbild -> Farbe: nicht Ersetzen lassen
Seite einrichten: Oben 0, Unten 0, Links 0, Rechts 0 cm
Seite einrichten: nichts angekreuzt in Kopf-/Fußzeile/Seitenoptionen

Diese Einstellungen gelten für Firefox, Windows, Linux/Unix/BSD und Macintosh. Firefox: Ansicht 100%

Internet Explorer, deutsche Version (6.0 und höher):
Ansicht -> Optionen -> Allg. : Text schwarz, Hintergrung weiß
Datei -> Seite einrichten: DinA4, Links 0 Rechts 0 Oben 0 Unten 0 cm, Kopf-/Fußzeile ... : leer lassen

RTF Format, für Word (kontrolliert mit Word2000):
Datei -> Seite einrichten -> Seitenränder: Oben/Unten: 0 cm; Links: 0 cm, Rechts: 0 cm

Close
Back to links

Amnesty International Gruppe Miesbach (1431)

Impressum




Gruppe Miesbach (1431)

Spuren im Land (15): Sie wollten uns
wieder katholisch machen



Passend zum Reformationsjubiläum möchten wir einen Text abdrucken, der 2014 beim Themenabend
„Miesbach – Ort der Migration“ verlesen wurde. Es ist die fiktive Geschichte der Gerbersfrau Anna Leder in
den Jahren 1563 bis 1584, als Miesbach mehrheitlich protestantisch war.

„Sie wollten uns wieder katholisch machen“

Natürlich fragt man sich am Ende seiner Tage, ob es richtig war, seine Heimat zu verlassen, sich von den
Verwandten zu trennen, ein bescheidenes aber gesichertes Leben aufzugeben – um der neuen Lehre willen,
die uns „das reine Wort Gottes, die evangelische Freiheit!“ verkündete. Ja, ich war eines dieser „halsstarrigen
Weiber“, die, zusammen mit den Dienstboten, standhaft in der neuen Lehre verblieben, während die
Männer schon mit dem Beichtzettel zum neuen Richter liefen, um von der Handels- und Gewerbesperre, die
der überaus fromme Herzog Wilhelm V. über die Grafschaft Hohenwaldeck verhängt hatte, befreit zu werden.
„Er sei mit der Ausfertigung der Beichtzettel überladen“, klagte der Hilfspriester von Parsberg, „weil die Zahl
der Übergetretenen bereits die 400 überstiegen“. „Die Miesbacher“, so der damalige Pfarrer Maurer, „wollen
mit Gewalt fromm werden“. Mit der Gewalt hatte er nicht Unrecht.

Warum wir die „bayrische Religion“, so nannte der Herzog den katholischen Glauben, verlassen hatten, kam
ja nicht von ungefähr. Selbst die Visitationen der Bischöfe und Päpste stellten bei den Priestern einen Tiefstand
an religiösen Kenntnissen und eine lasterhafte Lebensführung fest. Ich erinnere mich, als unser Prediger
Abraham Preu in der Schlosskapelle zu Wallenburg in heiliger Erregung, aber nicht ganz frei von Schadenfreude,
aus dem Bericht eines herzoglichen Beamten vorlas: „Die Priester liegen Nacht und Tag in
Weinhäusern, … spielen mit Wirfeln und Karten, … schelten und fluchen wie die Landsknecht, treiben Unzucht
mit Wort, Geberden und Werken.“

Aber es waren gar nicht so sehr die Missstände der alten Kirche, die uns abstießen, sondern die Freiheiten
der neuen Lehre, die uns zu ihr hinzogen. Sie erlaubte uns das Abendmahl unter zwei Gestalten gemäß der
Einsetzung Christi, eine Beschränkung der Fastengebote, und den Priestern die Ehe. Für eine gute Beichte
genügte die ehrliche Reue, auf die Aufzählung der einzelnen Sünden konnte man verzichten. Und mit Begeisterung
hörten wir Luthers Psalmen in deutscher Sprache und sangen seine Lieder.

Das Zusammenleben der Konfessionen in der Herrschaft war nicht einfach. Es gab zwar keine Hinrichtungen
von uns Ketzern wie dem Vernehmen nach in Wasserburg, aber die Prediger, die der neuen Lehre anhingen,
hatten einen schweren Stand, obwohl sich unser Graf Wolf Dietrich offen zu ihr bekannte. Aber sein
Vater hatte zu Augsburg den Salzburger Vertrag unterschrieben, der die Unabhängigkeit von Bayern an die
Bedingung knüpfte, dass „in der religion und Ceremonien kain neierung oder enderung vorzunehmen sei“.
Das führte dazu, dass auf Geheiß des Herzogs immer wieder verdächtige Prediger abgesetzt und des Landes
verwiesen wurden. Dem Grafen zwang er Priester der alten Lehre auf, die aber meist so schnell wieder
gingen, wie sie gekommen waren. Unsererseits, und wir waren in Miesbach und Parsberg schon in der
Überzahl, gingen wir mit den Katholischen nicht gerade zimperlich um: Die Priester hat man bis in die Wohnung
verfolgt, sie während der Predigt unterbrochen und einen Fahnenträger beim Bittgang geschlagen. Das
ging so weit, dass einer der Pfarrer um seine Entlassung bat, weil er „an diesem heillosen Ort (Parsberg)
seine Gesundheit eingebüßt habe“.

Mein Mann Jakob Leder, er war von Beruf Gerber, mahnte immer wieder zur Zurückhaltung. Er kaufte weiterhin
bei katholischen Händlern ein und trat den Heißspornen entgegen, wenn sie wieder einmal eine katholische
Prozession stören wollten. Er wusste genau, dass sich der Herzog solche Vorfälle melden ließ und
ahnte, dass Wilhelm nur darauf wartete, unser „schwachgläubiges Volk“ wieder zum katholischen Glauben
zurückzuführen.

Im Jahre 1583 schlug er dann zu. Im Juni forderte er seinen Bruder, den Bischof von Freising, auf, gegen
den protestantischen „Unrat“ vorzugehen. Der Bischof verfügte, dass kein Ketzer mehr in geweihter Erde
begraben werden dürfe, nur katholische Paten zur Taufe zugelassen seien und Brautpaare nur dann getraut
werden könnten, wenn sie vorher gebeichtet und kommuniziert hätten. Im November rückten dann von
Weyarn aus 100 „wohlstaffierte Leute“ in Miesbach ein: Von der Kanzel wurde den Widerspenstigen der
Kirchenbann angedroht, auf dem Kirchplatz die Gewerbe- und Handelssperre verkündet. Vergeblich protestierte
der Richter. Der Graf ließ sich nicht blicken, obwohl er uns für seine Schreiben an Bischof und Herzog
manchen Kreuzer abgeknöpft hatte.

Die Sperre wurde mit aller Härte durchgeführt. An der Grenze der Grafschaft wurden „sektische“ Händler
abgewiesen, und in Miesbach verkaufte man uns keine Lebensmittel mehr. Was tun? Gehorsam zur alten
Lehre zurückkehren wie die Mehrheit unserer Glaubensgenossen oder auswandern wie der Richter und der Gerichtsschreiber? Mein Mann und ich beschlossen, zunächst einmal abzuwarten. Vielleicht würde im Laufe
des nächsten Jahres die Sperre gelockert, da ja auch katholische Untertanen unter ihr zu leiden hatten.
Deshalb verschaffte sich mein Mann den Beichtzettel, während ich mich weiterhin an den Sonntagen nach
Wallenburg schlich, um in der Schlosskapelle den lutherischen Prediger zu hören. Tatsächlich entspannte
sich die Lage, und wir schöpften wieder Hoffnung.

Doch im Mai 1584 schlug der Herzog ein zweites Mal zu: der Bann wurde erneuert, die Handelssperre verschärft.
Meinem Mann wurde der Gewerbeschein nicht verlängert, weil man mich wegen meiner sonntäglichen
Spaziergänge nach Wallenburg beim neuen Richter denunziert hatte. Wir beschlossen zu verkaufen
und nach Regensburg zu gehen. Und da hatten wir noch Glück im Unglück. Wir Gerber wohnten in Miesbach
zusammen in einer Straße, und da der Nachbar für seinen Sohn ein eigenes Gewerbe suchte, zahlte
er einen guten Preis. An der Grenze der Grafschaft hatten wir noch den Spott der Grenzwächter zu überstehen,
die uns „alsdann gar zum Teufel“ wünschten.

In Regensburg trafen wir auf alte Bekannte aus der Grafschaft, die sich schon vor zwei Jahren zum Wegzug
entschlossen hatten. Mein Mann baute sich ein neues Gewerbe auf, und mit den Kindern erging es uns ein
wenig wie dem Grafen Wolf Dietrich: einer unserer Söhne blieb der neuen Lehre treu, der zweite trat in die
Dienste des Fürstbischofs und musste katholisch werden, die Töchter heirateten brave Regensburger Bürger,
die sich scherzhaft über die „Halsstarrigkeit“ beschwerten, die ihre Weiber offensichtlich von ihrer Mutter
geerbt hatten.

Miesbach spielte übrigens noch einmal in unser Leben hinein. Georg II, der Sohn Wolf Dietrichs, der in der
neuen Lehre verblieben war, war in erster Ehe mit Maria von Degenberg verheiratet. Sie starb 1609 und
wurde in Regensburg beerdigt. Zu ihrem Begräbnis kam eine Gruppe aus Miesbach, die dort immer noch im
Geheimen an der neuen Lehre festhielt. Als der Herzog von dieser Reise nach Regensburg erfuhr, legte er
beim damaligen Grafen Protest ein. Die beteiligten Bürger mussten in München Abbitte leisten.

Das eine aber weiß ich am Ende meiner Tage: Vor Gott werde ich einmal keine Abbitte zu leisten haben.

Fortsetzung folgt